Hybrid Work rund um Microsoft 365
Die hybride Arbeitswelt stellt uns vor ganz neue Herausforderungen. Ständig schwappen auch innerhalb von Microsoft 365 neue Technologien auf den Markt, die uns helfen sollen, unsere hybride Arbeitswelt innovativer und produktiver zu gestalten. Doch wo bleibt der Mensch? Brauchen wir ganz neue Konzepte, um eine gute Employee Experience zu erschaffen? Wie helfen uns Teams-(Custom)-Apps, Viva & Co. dabei, unsere interne Kommunikation zu verbessern und Mitarbeitende glücklicher zu machen? Wie erzeugen wir heute in einer hybriden Arbeitswelt ausreichend Verbundenheit, um Mitarbeitende aus unterschiedlichen Kulturen gesund und motiviert zu integrieren? Über all das, wollen wir in diesem Podcast mit verschieden Expertinnen und Experten aus dem Modern Work Umfeld reden.

Ein Intranet mit SharePoint für die interne Kommunikation
In diesem Podcast geben die beiden Modern Work Consultants Laura Fischbach und David Hosni einen guten Einblick, warum ein Intranet die interne Kommunikation beflügelt und vor allem, was überhaupt in ein Intranet gehört. Welche Strukturen des Unternehmen finden sich dort wieder? Und warum, ist es sinnvoll, vor allem bleibende Prozesse, wie beispielsweise einen Onboarding-Prozess dort abzubilden. Aber auch gut aufbereitete Unternehmensnews fördern den Informationsfluss. Wie diese Informationen im Intranet aufbereitet werden, also per Artikel, Website, Video, Links und angereichert als Dokumentenablage, dass verraten sie uns auch. Laura als UX-Designerin gibt noch einige Tipps, wie sich Nutzende durch ein schickes Design schnell zurechtfinden. Rollen- und Rechte der Schreibenden und Lesenden, Redakteur-Schulungen und Change-Management helfen dabei, dass das Intranet schnell richtig und vor allem gerne von den Mitarbeitenden genutzt wird. Und da gewisse Prozesse in Unternehmen ähnlich sind, stellen die beiden uns ihr Konzept von einem "Schlüsselfertigem Intranet" vor. Das klingt spannend? Dann hört rein.

Microsoft Teams auf dem Weg zum Service-Hub
Teams ist nicht gleich Teams. Chatten und die beliebten Video-Videokonferenzen sind mittlerweile ein "alter Hund" und allseits bekannt. Aber wie geht es weiter mit Microsoft Teams? Darüber sprechen Silke Drüke mit Nico Nixdorf. Wie organisieren Unternehmen ihren ganz individuellen Digital Workplace? Möchten Unternehmen zukünftig hybrid produktiver zusammenarbeiten, sollten sie ihr Teams an das Aufgabenmanagement anpassen.
Nico verrät uns in diesem Podcast, wie Unternehmen Teams
collaborativ weiterentwickeln können. Beispielsweise Projektteams können mit den Teams-Apps ToDo, Planner, Loop oder durch unsere Ressourcenplanung Projektzusammenarbeit einfacher organisieren. So lässt sich Teams in wenigen Schritten an Ihre Arbeitsumgebung anpassen und Schritt für Schritt zum Service-Hub ausbauen. Je tiefer Sie einsteigen und je mehr wertvolle Verknüpfungen Sie schafften, desto früher lösen sie einzelnen Insellösungen und Kommunikationssilos auf.
Ein weiterer Schritt wäre auch die Verknüpfung zu Microsoft
Dynamics 365 und Outlook über beispielsweise über Viva Sales oder einfach nur durch den Zugriff direkt auf Kundendaten. Wenn man weiß, was Teams alles noch zu bieten hat, sind manche Lösungen gar nicht kompliziert und werden sogar oft durch die Lizenzkosten abgedeckt. Oft sind auch Teams Governance- und Compliance-Lösungen im Standard ausreichend. Individuelle Anforderungen lassen sich oft auch mit schlichten Power-Apps recht einfach umsetzten. Erfahren Sie mehr Tipps & Tricks rund um Teams von unserem Experten Nico.

Let's start hybrid Work
Unternehmenskommunikation ist immer wichtig, doch besonders in Zeiten großer Veränderungen oder in Krisen. Die Pandemie und der Sprung in die digitale Arbeitswelt war so ein großes Stück Veränderung und noch sind wir nicht in einer hybriden Arbeitswelt angekommen, sondern befinden uns in einer Zeit, wo Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden neue Wege suchen.
Gute interne Kommunikation war schon in der analogen Welt nicht leicht. Doch findet die Kommunikation hauptsächlich digital statt, wird es noch schwieriger alle abzuholen, besonders wenn jemand nicht kommuniziert, gehen Gestik und Mimik digital schneller unter. Im Team ist dies noch gut aufzufangen. Aber in Kunden-Workshops, bei der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit oder gar beim Gestalten und Leben einer hybriden Unternehmenskultur wird es schon schwieriger.
Brauchen wir Regeln für die hybride Zusammenarbeit? Oder
spezielle Konzepte und Collaborations-Räume? Was kommt nach Teams? Und wie nutze ich Teams-Erweiterungen oder Technologien wie beispielsweise Microsoft Viva, um die Verbundenheit, Gesundheit und dasWohlbefinden der Mitarbeitenden auch hybrid gewährleisten zu können? Hört rein, es lohnt sich!